Die chinesische Provinz Yunnan wird ihre Teelieferkette mit Hilfe der Blockkettentechnologie verfolgen.
Die chinesische Provinz Yunnan gab am 3. Juni den offiziellen Start einer blockkettenbetriebenen Rückverfolgbarkeitsplattform für ihre Pu’er-Teefarmen bekannt.
Die Blockketten-Plattform wurde erstmals auf der 2020 Phoenix Nest Ancient Tree Spring Tea New Product Launch Conference in Kunming, Yunnan, angekündigt. Sie werden die Plattform nutzen, um die Qualitätskontrolle, den Verkauf und die Kreditfinanzierung auf 42.000 Hektar Ackerland in der gesamten Provinz durchzuführen.
Laut Chinanews ist die Provinz berühmt für ihre dunkle, fermentierte Teesorte. Sie ist der größte chinesische Exporteur von Agrarprodukten und erreichte 2018 Berichten zufolge fast 33 Millionen Dollar.
Implementierung der Blockkettentechnologie in einer Großindustrie
Die Produkte der Pu’er-Teeindustrie bringen dem Bericht zufolge durchschnittlich 2,5 Milliarden Dollar ein.
Durch das Scannen von QR-Codes innerhalb der blockkettenbetriebenen Plattform können Kunden Informationen über die Rohstoffbasis, den Produktionsprozess, die Lagerhaltung, die Qualitätsprüfung, den Produktverkauf, die finanzielle Unterstützung und andere Daten zu jedem Produkt überprüfen.
Die Ursprünge des Interesses der Pu’er-Tee-Industrie an Blockchain reichen bis ins Jahr 2019 zurück. Die Provinz wollte Rückverfolgbarkeitslösungen auf der Grundlage der Blockchain-Technologie integrieren. Sie errichtete im März 2020 ein Pilotprogramm mit dem Namen „Quality blockchain traceability platform“ (Plattform zur Rückverfolgbarkeit von Qualitäts-Blockketten).
Bislang wurden 25 Produkte von 25 Unternehmen über die Plattform „erfolgreich eingeführt“, und die Provinz hofft, in Zukunft neue Technologien zu integrieren. Dazu gehören Texturbild-Erkennungstechnologie, Anti-Fälschungstechnologie und NFC-Verschlüsselungschip-Lösungen.
Blockchain gewinnt in ganz China weiter an Popularität
Chinas Liebesbeziehung zur Blockkettentechnologie hat in den letzten Monaten weiter zugenommen.
Am 14. Mai schlug die People’s Bank of China eine auf Blockketten basierende Handelsfinanzierungsplattform für die Greater Bay Area Guangdong-Hong Kong-Macao vor. Ihr Schwerpunkt würde auf dem globalen Handel und der Finanzierung liegen.
Cointelegraph berichtete am 1. Juni, dass die chinesischen Behörden beabsichtigen, die südliche Inselprovinz Hainan in einen Freihandelshafen zu verwandeln, indem sie eine blockkettenbasierte Plattform implementieren.